Der Toshogu-Schrein (����Ƌ{, Tōshōgū) ist eine prächtige Gedenkstätte für Tokugawa Ieyasu, den Gründer des Tokugawa-Shogunats, das Japan über 250 Jahre lang bis 1868 regierte. Ieyasu wird im Toshogu als Gottheit Tosho Daigongen, "Große Gottheit des leuchtenden Lichts des Ostens", verehrt. Ursprünglich ein relativ einfaches Mausoleum, wurde der Toshogu von Ieyasus Enkel Iemitsu zu dem spektakulären Komplex erweitert, den man heute siehtin der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Der reich verzierte Schrein-Komplex besteht aus mehr als einem Dutzend Gebäuden in einem wunderschönen Wald. Unzählige Holzschnitzereien und große Mengen an Blattgold wurden verwendet, um die Gebäude in einer Weise zu schmücken, wie man es sonst in Japan nicht kennt, wo die Schreinarchitektur traditionell eher schlicht ist.

Besucher werden feststellen, dass der Toshogu sowohl shintoistische als auch buddhistische Elemente enthält. Bis zur Meiji-Zeit, als der Shinto bewusst vom Buddhismus getrennt wurde, war es üblich, dass Kultstätten Elemente beider Religionen enthielten. Im ganzen Land wurden buddhistische Elemente aus Schreinen entfernt und umgekehrt, aber im Toshogu waren die beiden Religionen so sehr miteinander vermischt, dass die Trennung nicht vollzogen wurdevollständig.

Details von Yomeimon, einem der am aufwändigsten verzierten Bauwerke Japans

Zu den zahlreichen Gebäuden in Toshogu gehören unter anderem ein hübsches fünfstöckige Pagode Der Hauptpfeiler der Pagode hängt zehn Zentimeter über dem Boden - ein interessantes Merkmal, das installiert wurde, um der Verlängerung und dem Schrumpfen des Holzes im Laufe der Zeit entgegenzuwirken. Das Innere der Pagode ist für Besucher nur zeitweise gegen eine gesonderte Gebühr zugänglich.

Der kostenpflichtige Bereich beginnt am Eingangstor. Beim Betreten des Geländes stößt der Besucher zunächst auf eine Gruppe von pompös gebauten Lagerhäuser Von den vielen farbenfrohen und kunstvollen Holzschnitzereien, die die Lagerhäuser schmücken, sind die berühmtesten die Affen, die "nichts Böses sehen, nichts Böses sagen und nichts Böses hören" und die Sozonozo-Elefanten ("eingebildete Elefanten"), die von einem Künstler geschnitzt wurden, der nie Elefanten gesehen hatte.

Eine der berühmtesten Schnitzereien des Toshogu

Vorbei an den Lagerhäusern steht das berühmte Yomeimon-Tor Es ist vielleicht das kunstvollste Bauwerk Japans, das mit seinen komplizierten Verzierungen und architektonischen Merkmalen eine großartige und imposante Ausstrahlung hat.

Ein Pfad links von Yomeimon führt zu den Honjido-Halle das den "Schreienden Drachen" zeigt. Es handelt sich um ein großes Gemälde eines Drachens an der Decke des Saals, der so genannt wird, weil aufgrund der Akustik des Saals ein helles Klingeln zu hören ist, wenn zwei Holzstücke direkt unter seinen Kopf geklatscht werden. Das Klatschen des Holzes wird den Besuchern häufig von einem Priester vorgeführt.

Hauptgebäude des Schreins

Jenseits von Yomeimon ist die Hauptgebäude des Schreins Sie besteht aus der Gebetshalle (haiden), die mit der dahinter liegenden Haupthalle (honden) verbunden ist. Die Hallen sind den Geistern von Ieyasu und zwei anderen der einflussreichsten historischen Persönlichkeiten Japans, Toyotomi Hideyoshi und Minamoto Yoritomo, gewidmet. Besucher dürfen das reich verzierte Gebäude betreten, aber nicht fotografieren.

Rechts vom Hauptschrein befindet sich das Sakashitamon-Tor, an dessen Oberlicht die berühmte Schnitzerei des Nemurineko (Sakashitamon markiert den Beginn einer langen Treppe, die durch den Wald nach oben führt. Das Mausoleum von Tokugawa Ieyasu Nach einem etwa fünfminütigen Aufstieg trifft der Besucher auf das relativ unauffällige und schlichte, aber würdevolle Mausoleum.

Außerhalb des kostenpflichtigen Schreinbereichs befindet sich der Nikko Toshogu Museum (Homotsukan) wurde 2015 anlässlich des 400. Todestages von Tokugawa Ieyasu eröffnet. Im Inneren dieses modernen Gebäudes befindet sich eine beeindruckende Sammlung der persönlichen Gegenstände des ehemaligen Shoguns, von Rüstungen und Schwertern bis hin zu Schreibutensilien und Briefen, die er schrieb.

Das Grabmal von Ieyasu