- Britisches Haus
- Bluff Nr. 111
- Bluff Nr. 234
- Wohnsitz Ehrismann
- Berrick-Halle
- Museum für Tennis
- Bluff Nr. 18
- Das Haus des Diplomaten
Während der meisten der 250 Jahre der Edo-Periode (1603-1868) untersagten die japanischen Herrscher fast jeden Kontakt mit dem Ausland. Als die Zeit der Isolation in den 1850er Jahren endlich zu Ende ging, war Yokohama eine der wenigen Hafenstädte, in denen sich ausländische Händler niederlassen durften, die von dem neu geöffneten Land profitieren wollten. Während die Chinesen ein Chinatown errichteten, ließen sich westliche Händler inin den Hügeln des Yamate-Gebiets, das auch "The Bluff" genannt wurde.
Die Gebiet Yamate (�R��) hat eine Reihe von Stätten bewahrt, die mit seiner Geschichte als Hauptwohnviertel der Westler in Yokohama in Verbindung stehen. Aufgrund des großen Kanto-Erdbebens sind jedoch nur wenige von ihnen älter als 1923. Heute ist Yamate ein hügeliges Wohngebiet mit einigen schönen Parks. Wenn Besucher zwischen den Sehenswürdigkeiten von Yamate spazieren gehen, werden sie an den internationalen Schulen und Kirchen sehen, dass die Anwesenheit vonausländischen Einwohner bis heute anhält.
Innerhalb von Bluff Nr. 111In Yamate gibt es mehrere Parks, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind. Der größte ist der Harbor View Park Der Park ist nach der Aussicht auf das Wasser und die Yokohama Bay Bridge benannt. Auf dem Gelände des Parks befinden sich einige der erhaltenen westlichen Gebäude der Gegend. Die Gebäude, meist ehemalige Wohnhäuser, sind der Öffentlichkeit zugänglich und wurden größtenteils im ursprünglichen Stil eingerichtet.
Unterhalb der Hügel von Yamate liegt der Motomachi Einkaufsstraße Die Straße diente den Bedürfnissen der ersten ausländischen Einwohner Yokohamas und führte viele Produkte nach Japan ein. Heutzutage unterscheidet sich die Straße nicht drastisch von anderen Einkaufsstraßen, hat aber immer noch ein gewisses europäisches Flair. Es gibt eine große Anzahl von Modegeschäften der gehobenen Klasse sowie Cafés und Restaurants. Die Straße ist 500 Meter lang und istFußgängerzone nur an Wochenenden und Feiertagen von 12:00 bis 18:00 Uhr.
Motomachi EinkaufsstraßeDie Ausländerfriedhof geht auf das Jahr 1854 zurück, als Commodore Perry (der amerikanische Marineoffizier, der Japan zwang, seine Häfen zu öffnen) einen seiner Matrosen auf einem Hügel über dem Wasser begrub. Einige Monate später wurden auch einige russische Matrosen begraben.
Im Jahr 1861 wurde er als Ausländerfriedhof ausgewiesen. Heute kann ein kleiner Teil der 4200 Gräber besichtigt werden, und die Inschriften geben oft einen interessanten Einblick in das Leben der Bestatteten. Neben dem Eingang befindet sich ein kleines, informatives Museum. Der Friedhof ist an Wochenenden und Feiertagen nur nachmittags geöffnet, außer im Januar und August, wenn er täglich geschlossen ist.
Britisches Haus
Öffnungszeiten: 9:30 bis 17:00 Uhr (bis 18:00 Uhr im Juli und August)Geschlossen: 4. Mi des Monats (oder am nächsten Tag, wenn Mi ein Feiertag ist), 29. Dezember bis 3. Januar
Eintritt: frei Dieses 1937 errichtete Gebäude diente früher als Residenz des britischen Generalkonsuls und verfügt über Gästezimmer, einen Speisesaal und Privaträume.
Bluff Nr. 111
Öffnungszeiten: 9:30 bis 17:00 Uhr (bis 18:00 Uhr im Juli und August)Geschlossen: 2. Mi des Monats (oder am nächsten Tag, wenn Mi ein Feiertag ist), 29. Dezember bis 3. Januar
Eintritt: frei Bluff No. 111 war der Wohnsitz eines Amerikaners namens J. E. Laffin. 1926 wurde das Haus im spanischen Stil von dem amerikanischen Architekten J. H. Morgan erbaut, der auch die Berrick Hall und das ursprüngliche Marunouchi-Gebäude in Tokio entworfen hat.
Bluff Nr. 234
Öffnungszeiten: 9:30 bis 17:00 Uhr (bis 18:00 Uhr im Juli und August)Geschlossen: 4. Mi des Monats (oder am nächsten Tag, wenn Mi ein Feiertag ist), 29. Dezember bis 3. Januar
Eintritt: frei Dieses Gebäude wurde einige Jahre nach dem großen Kanto-Erdbeben von 1923 erbaut und ist interessant, weil es für mehrere Mieter konzipiert wurde. Es gibt vier Wohnungen mit identischem Grundriss auf zwei Etagen.
Wohnsitz Ehrismann
Öffnungszeiten: 9:30 bis 17:00 Uhr (bis 18:00 Uhr im Juli und August)Geschlossen: 2. Mi des Monats (oder am nächsten Tag, wenn Mi ein Feiertag ist), 29. Dezember bis 3. Januar
Eintritt: frei Das Gebäude wurde 1926 von dem tschechischen Architekten Antonin Raymond als Wohnsitz für den Schweizer Geschäftsmann Fritz Ehrismann erbaut. Das Haus verfügt über einen Speisesaal, einen Salon, Schlafräume und einen Wintergarten und wurde 1990 an seinen heutigen Standort verlegt.
Berrick-Halle
Öffnungszeiten: 9:30 bis 17:00 Uhr (bis 18:00 Uhr im Juli und August)Geschlossen: 2. Mi des Monats (oder am nächsten Tag, wenn Mi ein Feiertag ist), 29. Dezember bis 3. Januar
Eintritt: frei Die Berrick Hall ist die größte westliche Residenz in Yamate und wurde 1930 für den britischen Händler B.R. Berrick erbaut. Sie wurde im spanischen Stil von dem amerikanischen Architekten J.H. Morgan entworfen, der auch Yamate No. 111 und das ursprüngliche Marunouchi-Gebäude in Tokio entworfen hat.
Museum für Tennis
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 (Einlass bis 16:30)Geschlossen: 3. Mi des Monats (oder am nächsten Tag, wenn Mi ein Feiertag ist), Neujahr
Eintritt: frei Tennis wurde in Japan erstmals von den ausländischen Bewohnern von Yamate eingeführt. Das Museum zeigt die verwendete Ausrüstung und erklärt die frühe Geschichte des Tennissports im Land. Der neben dem Museum gelegene Tennisclub gilt als Geburtsstätte des Tennissports in Japan.
Bluff Nr. 18
Öffnungszeiten: 9:30 bis 17:00 Uhr (bis 18:00 Uhr im Juli und August)Geschlossen: 2. Mi des Monats (oder am nächsten Tag, wenn Mi ein Feiertag ist), 29. Dezember bis 3. Januar
Eintritt: frei Das Gebäude diente früher als Wohnsitz des Pfarrers der katholischen Kirche von Yamate und wurde Mitte der 1920er Jahre erbaut. 1991 wurde es abgerissen und an seinem jetzigen Standort wiederaufgebaut.
Das Haus des Diplomaten
Öffnungszeiten: 9:30 bis 17:00 Uhr (bis 18:00 Uhr im Juli und August)Geschlossen: 4. Mi des Monats (oder am nächsten Tag, wenn Mi ein Feiertag ist), 29. Dezember bis 3. Januar
Eintritt: frei Das Gebäude diente als Wohnsitz von Uchida Sadatsuchi, der verschiedene wichtige Ämter innehatte, u. a. als Botschafter in der Türkei und als Generalkonsul in New York. Das Haus wurde von dem amerikanischen Architekten James Gardiner im amerikanischen viktorianischen Stil erbaut.